ue-consult Raum 516 und 517

logo_ue.jpg
Stuttgarter Str. 46 - 48
D-73430 Aalen
+49-7361-992872
info@ue-consult.de

http://www.ue-consult.de

  • 0 Cayin Logo.png
  • 0 Audiovector Logo1.png
  • Cocktail-Audio.jpg
  • luxman_logo.png
  • 0 VNX Logo.png

Die Produkte von Cayin werden auf derer eigenen Seite vorgestellt.

0 Audiovector R3 Arrete.jpg

Audiovector R3 Arrete - das Topmodel der neuen R-Serie

0 Audiovector R1 Arrete.jpg

Audiovector R1 Arrete - eine Regalbox die es in sich hat. Vergleich mit Wilson Duette 2 ist angebracht!

0 Audiovector Tabelle.jpg

AUDIOVECTOR - KEINE KOMPROMISSE. MAXIMALER MUSIKGENUSS.

DIE LAUTSPRECHER SIND DIE WICHTIGSTEN TEILE JEDES HI-FI SYSTEMS

Seit dem Bau meiner ersten Lautsprecher vor fast 50 Jahren hat sich vieles weiterentwickelt. Ein Grundsatz gilt jedoch bis heute: Qualität kennt keine Kompromisse. Jede neue Generation unserer Lautsprecher muss leistungsfähiger sein als die zuvor. Neue Modelle müssen besser klingen und die Musik noch naturgetreuer reproduzieren als ihr Vorgänger. Einfach ausgedrückt: Wenn es nicht besser klingt, gibt es keinen Fortschritt.

Die R1/R3 Modelle wurden von der R11 Arreté und der R8 Arreté inspiriert. Mit neuen Hochtönern, verstärkten Gehäusen und einer weiterentwickelten Frequenzweichen-Technologie klingen sie schneller, ausdrucksvoller und autoritativer. Finish und Farben wurden ebenfalls verbesssert. Klassische italienische Sportwagen waren hier unser Vorbild. Audiovectors Lautsprechertechnologie lässt sich zwar mit Zahlen und Statistiken beschreiben, aber diese machen nur einen Teil dessen aus, was Audiovector zu einem Lautsprecherunternehmen von Weltformat werden ließ. Hören bring den Beweis, daß es mehr braucht als große Technologien, um etwas ganz Besonderes zu erschaffen: Begeisterung, Inspiration und know-how. Haben Sie keine Zweifel. Just listen!

Ole Klifoth

("The aim of Audiovector is, to bring the concert hall into people's homes.")

R-Serie:

  • Die R Serie spiegelt das Form-follows-Function Prinzip wieder
  • Gehäuse und Schallwände der R-Serie sind 25 % stärker
  • Das rückwärtige Baffle ist tiefer, stärker und massiver für geringere Verfärbung
  • Der Fuß weist einen um 30% verbesserten Luftfluss auf
  • Durch einen neuen Schichtaufbau der Schallwand der R3 wurden Resonanzen noch weiter unterdrückt

Das haben Audiovector-Produkte gemeinsam:

Wenig oder gar keine Kompression war ein wichtiges Ziel, so wie

- lineare Dynamik

- lineare Phase

- guter Wirkungsgrad und

- problemloser Impedanzverlauf um für möglichst alle Verstärker spielbar zu sein.

- gleichbleibende DNA über alle Serien!

So realistisch wie möglich - Reproduktion ohne "Sound"!

0 Audiovector R Detail1.jpg leerzeile 0 Audiovector R Detail 2.jpg

R-Serie neu:

Airmotiontransformer der 4. Generation - High-End in Reinstkultur!

R-Serie Tief-Mittelton Treiber

  • Neue Aramid Gewebe-Schicht-Membranen sichern mehr Details und beindruckende Räumlichkeit
  • Neue Treiber für verbesserte mechanische Parameter
  • Zweite Generation der Titanium Schwingspulenträger ermöglichen noch mehr Detailauflösung

0 Audiovector Buchse.jpg

AUDIOVECTOR FREEDOM TECHNOLOGIE

Wir wußten, daß wir noch mehr Details und Dynamik rausholen könnne. Wir haben herausgefunden, wie,..

  • FREEDOM eliminiert unerwünschte Verzerrungen zwischen den Treibern
  • FREEDOM ist verbunden entweder zu einer künstlichen oder wirklichen Erde (Schutzleiter des 230V - Netzes)
  • FREEDOM verbessert die räumliche Wiedergabe
  • FREEDOM macht versteckte und bisher unhörbare Details hörbar
0 Luxman L-550AXII.png leerzeile 0 Luxman Volume Control.jpg

Luxman L-550AXII

Technische Daten "Luxman L-550AXII"

  • Class A Ausgangsleistung 20W + 20W ( 8Ohm), 40W + 40W (4Ohm)
  • Eingänge & Ausgänge Line x 4, Phono 1 (MM / MC umschaltbar), XLR, Rec in/out
  • Lautsprecher A+B Schaltung
  • Verstärkerschaltungt ODNF4.0, bipolar parallel push-pull
  • Stromaufnahme 230W, 170W (Kein Signal), 0.4W (Standby)
  • Abmessungen (BxHxT) 440 × 178 × 454 mm
0 VNX LaserTV.jpg

VNX UST-Projektor + UST-Kontrastleinwand

Das Thema der Saison: Ultrakurzdistanz-Projektoren und Leinwände.

"Laser-TV" im Wohnzimmer, groß, scharf, hell, preis-wert! LCD war gestern - es lebe "Laser-TV".

zurück