Pro-Ject Audio Systems Freifläche

Pro-Ject_Logo_NEU_P-transparent.jpg

Pro-Ject Audio Systems wird vonAudio Tuning präsentiert.

lichtenegger.jpg

Pro-Ject Gründer Heinz Lichtenegger - (c) Roland Voraberger

Pro-Ject wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das bestmögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audiomedien immer größerer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.

Unser Ziel ist es, so viele Personen wie möglich für das wunderbare Hobby HiFi zu begeistern und ihnen ein echtes Stereo-Erlebnis zu attraktiven Preisen zu bieten. Der beste Weg hierfür beginnt mit einem guten Plattenspieler. Bei Pro-Ject streben wir danach, erstaunliche Produkte mit tadellosem Wert zu kreieren. Wir verwenden ausschließlich die besten Komponenten und produzieren unsere handgefertigten Waren exklusiv in Europa. Mit einem Auge für zukünftige Trends versuchen wir die Bedürfnisse des Marktes zu erkennen und diese zu erfüllen.

Wir bieten unseren Kunden nicht nur hochwertige Produkte an, sondern auch die benötigten Optionen, um den Plattenspieler den individuellen Kundenbedürfnissen anzupassen. Wir geben den Konsumenten die Möglichkeit, das beste Modell für ihren Geschmack und ihr Budget zu finden. Unseren Eifer und Antrieb hat auch die renommierte Fachpresse entdeckt. Wir haben bereits unzählige Auszeichnungen für unsere Plattenspieler und Elektronik erhalten.

Mit modernsten Technologien und Maschinen sind wir in der Lage, visuell anspruchsvolle Produkte zu schaffen, ohne dabei das Auge für die Details zu verlieren. In Tschechien produzieren wir unsere Plattenspieler vom ersten bis zum letzten Schritt im Haus. Von der kleinsten Schraube bis zur Zarge wird alles von unseren erfahrenen Technikern gefertigt.

Wir arbeiten eng mit Partnern der Musikindustrie, wie der Universal Music Group (The Beatles), Third Man Records (Jack White), The Rolling Stones, Parov Stelar oder dem weltbekannten Hard Rock Café zusammen. Viele Industrie-Größen kooperieren mit uns, wie die Wiener Philharmoniker oder Ortofon, um beispielsweise für deren Jubiläen spezielle Produkte zu entwickeln. Zusammen mit diesen Partnern kreieren wir spezielle und limitierte Auflagen und geben unseren Kunden noch mehr Auswahl.

PJ-T1-black-high-gloss-black small.jpg PJ-T1-white-matt+feltmat- small.jpg PJ-T1-Phono-SB-walnut-small.jpg

Pro-Ject T1: Der Plattenspieler der neuen Generation

Der T1 von Pro-Ject Audio Systems ist der erste Plattenspieler der T-Line, der für wenig Geld bereits echte HiFi Klangqualität liefert. Dieser glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem unglaublich lebendigen Sound. Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses wurde akribisch darauf geachtet, dass trotz des unglaublichen Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität gemacht werden.
Neben dem Standard T1-Model, verfügt die Phono SB Version über einen integrierten, von Pro-Ject entwickelten, hochqualitativen MM Phono-Vorverstärker und eine elektronische Geschwindigkeitsumschaltung zwischen 33 und 45 RPM, während der T1 BT über eine integrierte Phonovorstufe und einen Bluetooth-Sender verfügt.
Das stylische, CNC gefräste Chassis, in Hochglanz Schwarz, matt Weiß & Walnuss erhältlich, enthält keinerlei Plastikteile und wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt, sodass keine unerwünschten Vibrationen im Chassis auftreten können. Ganz im Sinne dieser Philosophie, ist auch der Plattenteller aus Glas massiv ausgeführt. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern, werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt.

The_Classic_EVO_MkII_12.jpg leerzeile PJ-The-Classic-SB-superpack-quinted-red-detail-small.jpg

The Classic EVO

Der neue Classic Evo basiert auf dem erfolgreichen Subchassis Plattenspieler mit 9“ Carbon/Alu Sandwichtonarm und EISA Award-Gewinner The Classic. Die größte Verbesserung ist der Subteller, wo wir uns am legendären Vienna Philharmonic Plattenspieler orientierten. Diese entscheidenden Änderungen am Classic Evo wirken sich maßgeblich auf die Leistung und den Klang aus. Für verbesserten Komfort ist eine elektronische Geschwindigkeitsumschaltung eingebaut, somit können sie per Knopfdruck von 33 auf 45 U/min umschalten.

Plattenteller & Subteller

Eine massive Aluminium Plattentellerkonstruktion nutzt TPE* um das Resonanzverhalten zu optimieren. Der Nachteil der meisten konventionellen Designs liegt im Plattenteller. Metallguss-Plattenteller sind grundsätzlich schwer (was für hohe Drehzahlstabilität mit geringen Gleichlaufschwankungen vorteilhaft ist), aber sie sind mit den Nachteilen starker Materialresonanzen (Klingeln) behaftet, die zu einer Verfärbung des Klangs führen. Der Plattenteller von The Classic Evo ist präzise aus einer Spezialaluminiumlegierung gefertigt, die darüber hinaus mit TPE* bedämmt ist. Die Konstruktion des Hauptlagers beruht auf dem Prinzip des Vienna Philharmonic Plattenspielers. Der neue Alu-Subteller, präzisionsgefertigt mit Diamantschneidewerkzeug, wie in der limitierten Sonderauflage des 175 VPO, ermöglicht viel verbesserte Toleranzen. Dieser anspruchsvolle Bestandteil garantiert eine hervorragende Isolation zwischen Lagerrumpeln und dem Plattenteller.

Neuer Carbon/Aluminium Tonarm

Der grundlegend neukonstruierte Classic Tonarm ist das Ergebnis von 25 Jahren Erfahrung in Feinmechanik. Das Tonarmrohr ist eine Sandwichkonstruktion aus Carbon und Aluminium: Carbon bietet Steifheit und Schnelligkeit, Aluminium ermöglicht hohe Dämpfung. Das Tonarmlager ist jetzt das selbe hochwertige Design wie bei unseren Pro-Ject CC EVO Tonärmen. Es garantiert eine uneingeschränkt flüssige vertikale und horizontale Bewegung, was für präzises Tracking über die gesamte Spanne einer Schallplatte sorgt. Das Gegengewicht ist mit einer Dämpfung aus TPE* ausgestattet, die dazu beiträgt die Amplituden der Arm/Tonabnehmer-Resonanzen um 50% zu reduzieren. Für Pro-Ject typisch, aber bei anderen Herstellern in dieser Preisklasse unüblich ist die Justagemöglichkeit von Azimut und VTA, um eine optimale Anpassung an eine Vielzahl von Tonabnehmern zu ermöglichen. Verschiedene Gegengewichte für Tonabnehmer bis 25 Gramm sind optional erhältlich.

CD-Box-RS2-T-4.jpg leerzeile PJ-BD-CD-Box-RS2-T-silver-front-cutout-INNENLEBEN-2jpg.jpg

Pro-Ject CD Box RS2 T

EISA-Sieger 2019/20

Die CD-Box RS2 T ist die neueste Entwicklung in unserer Reihe der ultimativen Top-Loading-CD-Laufwerke, die auf dem StreamUnlimited CD-Mechanismus CD-Pro 8 und dem Servosystem CD-84 basieren. Mit der CD-Box RS2 T können Sie standardmäßige RedBook-Audio-CDs perfekt abspielen.

Die CD Box RS2 T verfügt über hochentwickelte, hochpräzise, neue mechanische Eigenschaften, um einen bit-perfekten Datenstrom auszulesen. Das robuste Gehäuse und die Elektronik rund um dieses Laufwerk tragen das perfekte Signal jitterfrei zu seiner Vielzahl von Ausgängen. Wir können mit Stolz sagen, dass es der beste CD-Transport aller Zeiten und der perfekte Partner für so viele derzeit verfügbare Premium-DACs ist.

zurück